## Please edit system and help pages ONLY in the master wiki!
## For more information, please see MoinMoin:MoinDev/Translation.
##master-page:WikiCourse/16 Wiki internal links
##master-date:2007-12-16 04:16:12
#acl -All:write Default
#format wiki
#language de
#pragma section-numbers off
<<Navigation(slides)>>
= Wiki-interne Links =
Eine der wichtigsten Funktionen im Wiki ist das Verlinken auf andere Wiki-Seiten - deshalb geht dies auch sehr einfach.

== WikiNamen ("CamelCase") ==
Wenn man !WorteZusammenschreibt wie z.B. bei !VornameNachname oder CamelCase oder MoinMoin, so dass in einem Wort mindestens 2 Wechsel Großbuchstabe-Kleinbuchstabe(n) vorkommen, so verlinkt MoinMoin dieses Wort automatisch zu der gleichnamigen Seite.

Dies geht sehr einfach, es ist kein Wiki-Markup notwendig. Aber die ungewöhnliche Schreibweise ist nicht jedermanns Sache, daher gibt es eine weitere Alternative, die sog. "free links".

=== Eingabe ===
{{{
CamelCase !CamelCaseAberNichtVerlinkt
}}}

=== Anzeige ===

CamelCase !CamelCaseAberNichtVerlinkt


== Freie Links ==
Möchte man Seiten verlinken, die nicht CamelCase sind oder wenn man einfach kein CamelCase mag, kann man wie folgt verlinken:
=== Eingabe ===
{{{
Ein [[freier Link]] und [[andere Seite|eine andere Seite]].
}}}

=== Anzeige ===

Ein [[freier Link]] und [[andere Seite|eine andere Seite]].

= Rückwärtsverfolgung von Links =
Wenn man auf den Seitennamen im Navigationsbereich klickt, sucht das Wiki nach Seiten, die auf diesen Seitennamen verlinken.

Dies wird z.B. für sogenannte Wiki-Badges (Wiki-Sticker) verwendet. Man schreibt einfach irgendwo hin:

ToDo: Kunden XY zurückrufen wegen ...

ToDo ist CamelCase und verlinkt daher auf eine gleichnamige Seite, was nicht weiter aufregend ist. :)

Man kann aber auf der Seite ToDo einfach auf den Seitennamen klicken und siehe da, man findet alle Seiten, auf denen es noch irgendetwas "zu tun" gibt! (!)